SORTENEMPFEHLUNG 2023
11/2022

SORTENEMPFEHLUNG 2023

Erfahrungen aus den Praxisversuchen 2K22 und Sortenempfehlung für die Anbausaison 2023

PRAXISVERSUCHE 2K22

Die Ergebnisse aller Praxisversuchsstandorte sind online im Menüpunkt "Praxisversuche" für Körnermais, Silomais und Sorghum abrufbar.
 

Christian Sturm zieht Bilanz aus den Sortenversuchen in seinem Arbeitsgebiet WEST
 

Im frühen Reifebereich bewies RGT CHROMIXX (250) erneut seine Ertragstreue, seine exzellente Kornqualität und Schmackhaftigkeit sowie seine ausgesprochen geringe Mykotoxinbelastung. Mit diesen hervorragenden Qualitätseigenschaften ist RGT CHROMIXX zur Standardsorte im Veredelungsbereich geworden.

Höchst empfehlenswert für den Körnermaisanbau ist der neue RGT GREATFUL (ca. 270). Wer RGT GREATFUL nicht probiert, der kann nicht mitreden. Die aktuell in Österreich noch im Prüfverfahren stehende Sorte überzeugt bereits zweijährig in unseren eigenen Praxisversuchen und beispielsweise auch im unabhängigen Firmenversuch in Schiedlberg. Die Kolben mit den weißen Spindeln lassen sich leicht und sauber ausdreschen. Eine Zulassung in Österreich wird demnächst erwartet.

Eine gute Figur macht der neue RGT SMARTBOXX (ca. 280) sowohl als Körnermais, aber auch als qualitätsbetonter Silomais. Der massige Silotyp mit hervorragender Jugendentwicklung entwickelt kräftige, dunkelgrüne Pflanzen mit hohem Kolbenanteil und guter Standfestigkeit.

Im mittelspäten Reifebereich empfehle ich Ihnen gerne den reinen Körnermaistypen RGT AUXKAR (ca. 320). RGT AUXKAR ist ein kurzwüchsiger, hochertragreicher Körnermaistyp mit regelmäßig und tief angelegten Kolbenanlagen. Die Standfestigkeit ist hervorragend, die Lagerneigung besonders gering. In den Praxisversuchen sowie auch in der Anbaupraxis überzeugt RGT AUXKAR mit Spitzenerträgen, rascher Kornabtrocknung sowie guter Druschbarkeit.

 

MEINE SILOMAISEMPFEHLUNG

RGT KARLAXX (ca. 290) bestätigte eindrucksvoll sein Leistungspotential. RGT EXXPOSITION (ca. 340) ist der Anbautipp im mittelspäten Silomaisbereich mit hohem Kolbenanteil, sehr hoher Energiedichte und guter Verdaulichkeit.

 

Marko Neumeister mit seiner Empfehlung für das  Arbeitsgebiet NORDOST
 

 

Der kompakte Körnermaistyp RGT EXENTRIK (ca. 350) beeindruckt in meinem Arbeitsgebiet mit wuchtigen Kolbenanlagen und exzellenter Druschfähigkeit im mittelspäten Reifebereich. Die Zulassung wird demnächst erwartet. 

Auch der etwas frühreifere RGT AUXKAR (ca. 320) wird Sie überzeugen: kompakt, standfest, tiefer Kolbensitz, stressstabil und rasch im Dry Down. Eine Freude für alle Mähdrescherfahrer.

Meine klare Anbauempfehlung in der 400er Reifeklasse ist RGT AZALEXX (400). Im Landessortenversuch St. Pölten/Diendorf ist RGT AZALEXX im Mittel der beiden letzten Jahre mit einem Relativertrag von 108 % der ertragsstärkste Körnermais. RGT AZALEXX ist aber auch als qualitätsbetonter Silo- und Biogasmais mit sehr hohen Gesamttrockenmasseerträgen sehr gut einsetzbar.

 

MEINE SILOMAISEMPFEHLUNG

Auch in Niederösterreich bestätige RGT KARLAXX (ca. 290) wiederholt sein eindrucksvolles Leistungspotential in den Landessortenversuchen. RGT EXXPOSITION (ca. 340) ist der Anbautipp im mittelspäten Silomaisbereich mit hohem Kolbenanteil, sehr hoher Energiedichte und guter Verdaulichkeit. Masse pur bringt RGT AZALEXX (400) im späten Silomaisbereich. Der aktuelle AGES-Sieger in der Silomaisprüfung 2022 zeigte sich bundesweit von seiner besten Seite. Im sehr späten Biogasbereich ist RGT MEXXPLEDE (ca. 440) eine Sorte für absolute Profis.

 

Erfahrungen von Hermann Tappler aus seinem Arbeitsgebiet SÜD
 

RGT TEXERO bleibt meine klare Hauptempfehlung im 380er Segment. Der kurze Körnermaistyp zeigt bundesweite starke Kornerträge verbunden mit exzellenter Standfestigkeit sowie Druschfähigkeit. In der Mykotoxinanfälligkeit bleibt RGT TEXERO nicht nur offiziell am Papier, sondern auch in der Praxis das Maß der Dinge.  

RGT ALEXX (ca. 410) war in den letzten beiden Wertprüfungsjahren aus der Reihe der Testkandidaten immer mein persönlicher Favorit. Die Sorte zeigt sich äußerst stresstolerant und regelmäßig auf allen Standorten. RGT ALEXX überzeugt zudem mit einer besonders zügigen Jugendentwicklung. Gleichmäßige Bestände mit guter Unkrautunterdrückung sind bis zur Ernte garantiert. RGT ALEXX ist mittelhoch bis hoch im Wuchs, standfest und sehr blattgesund.

RGT MEXXPLEDE (ca. 440) gehört einfach in die Königsklasse. In Gunstlagen des Maisanbaus und bei intensiver Kulturführung sind mit RGT MEXXPLEDE erstaunlich hohe Maiserträge je Hektar realisierbar. Die Stängel sind dick und stark, die Kolbenanlagen wirklich wuchtig ausgeprägt. Zudem verfügt RGT MEXXPLEDE über eine sehr gute Blatt- und auch Kolbengesundheit. Die mittelhohe Sorte bringt durch ihren sehr hohen Kolbenanteil hochwertige Maissilagen mit sehr hohen Gesamttrockenmasseerträgen.

RGT SIXTINA (ca. 430) ist eine neue Hochleistungssorte im späten Reifebereich mit guter Jugendentwicklung, exzellenter Standfestigkeit sowie rascher Kornabreife. Das Krankheitsprofil ist sehr gut ausgeprägt, die Anfälligkeiten gegenüber Helminthosporium turcicum und Beulenbrand gering. Die Sorte empfiehlt sich zum Anbau auf allen Lagen. Aufgrund der guten Kolbengesundheit kann die Sorte auch sehr gut in der Veredelung eingesetzt werden.

Im mittelspäten Reifebereich ist auch RGT AUXKAR (ca. 320) mein klarer Farvorit. Kurzwüchsig, hochertragreich mit regelmäßig und tief angelegten Kolbenanlagen.

Sie haben weitere Fragen?

Kontaktieren Sie uns - wir beraten Sie gerne.

 

Weitere Informationen finden Sie auch in der Mediathek.